Szene: Ein elegant designter Messestand mit dem dezenten Schriftzug "Vertebrae Ultima". Dr. Maximilian von Hohenzollern, ein renommierter Orthopäde mit einer Privatklinik in bester Lage, steht vor der beeindruckenden Maschine. Ihm gegenüber steht Herr Julian Brandt, der Vertriebsleiter von "Vertebrae Ultima".
Dialog:
Dr. von Hohenzollern: (Betrachtet die Maschine aufmerksam, fährt mit der Hand über die Carbonfaser) Sehr beeindruckend, Herr Brandt. Die Verarbeitung scheint von höchster Qualität zu sein.
Herr Brandt: Guten Tag, Herr Dr. von Hohenzollern. Es freut mich sehr, dass Sie unsere Vertebrae Ultima ins Auge gefasst haben. In der Tat verwenden wir nur die besten Materialien und legen größten Wert auf eine makellose Verarbeitung.
Dr. von Hohenzollern: Ich habe die Broschüre studiert. Die technologischen Ansätze sind… nun ja, ambitioniert. Die adaptive Biomechanik und die Fluid-Motion Resistance Technology klingen vielversprechend. Könnten Sie mir das in der Praxis erläutern?
Herr Brandt: Selbstverständlich, Herr Doktor. Nehmen Sie doch bitte Platz. (Deutet auf den ergonomisch geformten Sitz) Die Vertebrae Ultima kalibriert sich zunächst auf die exakte Anatomie des Nutzers. Sobald Sie eine Übung beginnen, erfassen die Mikrosensoren Ihre Wirbelsäulenbewegung und Muskelaktivität in Echtzeit. Die Fluid-Motion Resistance passt den Widerstand absolut gleichmäßig an Ihre Kraftentwicklung an – ohne jegliche ruckartigen Bewegungen oder Belastungsspitzen.
Dr. von Hohenzollern: Interessant. Und die Neuro-Muskuläre Stimulation? In welchen Fällen setzen Sie diese ein?
Herr Brandt: Die NMS ist optional zuschaltbar und kann die Rekrutierung der Muskelfasern im Musculus erector spinae intensivieren. Wir empfehlen sie insbesondere bei Patienten mit ausgeprägter Muskelschwäche oder zur Optimierung des Trainingserfolgs bei Hochleistungssportlern. Die Intensität wird dabei stets individuell angepasst und durch unsere KI-gestützte Software überwacht.
Dr. von Hohenzollern: Die 3D-Wirbelsäulenanalyse auf dem Bildschirm ist ebenfalls bemerkenswert. Liefert das System wirklich präzise Daten?
Herr Brandt: Absolut, Herr Doktor. Unser hochauflösendes Kamerasystem erfasst die Wirbelsäulenbewegung mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich. Das Echtzeit-Feedback ermöglicht es dem Nutzer, seine Bewegungsausführung zu optimieren und Dysbalancen zu erkennen. Auch für uns als behandelnde Ärzte liefert diese detaillierte Analyse wertvolle Einblicke in den Trainingsfortschritt.
Dr. von Hohenzollern: (Nickt nachdenklich) Die Personalisierung durch die KI klingt ebenfalls fortschrittlich. Wie werden die Trainingsprogramme erstellt?
Herr Brandt: Unsere Software greift auf eine umfangreiche Datenbank von biomechanischen Daten und wissenschaftlichen Studien zurück. Nach einer initialen Analyse Ihrer Patienten oder Ihrer eigenen Präferenzen erstellt die KI maßgeschneiderte Trainingspläne, die sich dynamisch an den Fortschritt anpassen. Der virtuelle Coach gibt dabei jederzeit Anweisungen und Korrekturen.
Dr. von Hohenzollern: Und die Integration mit anderen Gesundheitsdaten? Könnte man beispielsweise Daten von Wearables einbinden?
Herr Brandt: Selbstverständlich, Herr Doktor. Die Vertebrae Ultima ist mit gängigen Gesundheits- und Fitness-Trackern kompatibel. So erhalten Sie ein ganzheitliches Bild des körperlichen Zustands und können das Training optimal darauf abstimmen.
Dr. von Hohenzollern: (Steht auf und betrachtet die Maschine erneut) Herr Brandt, die Technologie ist zweifellos beeindruckend. Aber lassen Sie uns über das Wesentliche sprechen: den Preis. In der Broschüre steht eine Summe von einer Million Euro. Das ist… eine signifikante Investition.
Herr Brandt: (Lächelt dezent) Das ist korrekt, Herr Doktor. Die Vertebrae Ultima ist nicht nur ein Trainingsgerät, sondern ein Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gefertigt aus den exklusivsten Materialien und ausgestattet mit der fortschrittlichsten Technologie, die derzeit verfügbar ist. Dieser Preis reflektiert nicht nur die Produktionskosten, sondern auch den einzigartigen Mehrwert, den dieses System bietet.
Dr. von Hohenzollern: Und dieser Mehrwert besteht worin konkret für meine Klientel? Meine Patienten sind anspruchsvoll und erwarten die bestmögliche Behandlung.
Herr Brandt: Genau hier liegt der entscheidende Punkt, Herr Doktor. Die Vertebrae Ultima ermöglicht Ihnen, Ihren Patienten eine Rückentherapie auf einem Niveau anzubieten, das mit herkömmlichen Methoden kaum erreichbar ist. Die präzise Steuerung der Bewegung, die individuelle Anpassung, das detaillierte Feedback und die wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramme führen zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen. Dies stärkt nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Patienten, sondern positioniert Ihre Klinik auch als führend im Bereich der orthopädischen Rehabilitation.
Dr. von Hohenzollern: (Denkt kurz nach) Die Exklusivität ist natürlich auch ein Faktor. Ein solches Gerät würde meine Praxis von anderen abheben.
Herr Brandt: Absolut, Herr Doktor. Die Vertebrae Ultima ist ein Statement. Sie demonstriert Ihren Anspruch auf höchste Qualität und Innovation. Zudem ist im Preis ein umfassendes Betreuungspaket enthalten, das die Lieferung, Installation, eine ausführliche Schulung Ihres Teams und einen persönlichen 24/7-Support umfasst. Wir stellen sicher, dass die Integration in Ihre Klinik reibungslos verläuft.
Dr. von Hohenzollern: (Blickt Herrn Brandt in die Augen) Herr Brandt, ich bin beeindruckt. Die Technologie und die Präsentation sind überzeugend. Ich sehe das Potenzial, meinen Patienten damit einen echten Mehrwert zu bieten. Lassen Sie uns über die Details der Bestellung und die Lieferzeiten sprechen.
Herr Brandt: (Erleichtert und professionell) Sehr gerne, Herr Doktor. Ich bin zuversichtlich, dass die Vertebrae Ultima eine wertvolle Bereicherung für Ihre Klinik sein wird. Kommen Sie bitte mit an unseren Besprechungstisch, dann können wir alles im Detail besprechen.
(Beide verlassen den Stand in Richtung eines separaten Gesprächsbereichs.)